herumreichen

herumreichen
- {to pass} đi, đi lên, đi qua, đi ngang qua, trải qua, chuyển qua, truyền, trao, đưa, chuyển sang, biến thành, trở thành, đổi thành, qua đi, biến đi, mất đi, chết, trôi đi, trôi qua, được thông qua, được chấp nhận - thi đỗ, xảy ra, được làm, được nói đến, bị bỏ qua, bị lờ đi, qua đi không ai hay biết, bỏ qua, lờ đi, bỏ lượt, bỏ bài, được tuyên án, xét xử, tuyên án, lưu hành, tiêu được, đâm, tấn công, đi ngoài - đi tiêu, qua, vượt qua, quá, vượt quá, hơn hẳn, thông qua, được đem qua thông qua, qua được, đạt tiêu chuẩn qua, duyệt, đưa qua, truyền tay, chuyền, cho lưu hành, đem tiêu, phát biểu, nói ra, đưa ra - tuyên, hứa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumreichen — ◆ her|ụm||rei|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 herumreichen rundum von einem zum anderen reichen ● die Aufschnittplatte herumreichen; Bilder herumreichen II 〈V. intr.〉 um etwas herumreichen etwas umfassen (können) ● ich kann um den Baumstamm nicht… …   Universal-Lexikon

  • herumreichen — he·rụm·rei·chen (hat) gespr; [Vt] 1 etwas herumreichen etwas nacheinander mehreren Leuten geben, reichen: die Schnapsflasche in der Runde herumreichen 2 jemanden herumreichen jemanden vielen Leuten vorstellen: Sie wurde auf allen Partys… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumreichen — erömrecke, erömgevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumreichen — he|r|ụm|rei|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herumreichen — * Reck mêr in ens eröm, dat ich inn och ens bütze. (Köln.) – Firmemch, I, 477, 280. Scherzwort beim Abschiednehmen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herumlangen — he|r|ụm|lan|gen <sw. V.; hat (ugs.): 1. ↑ herumreichen (1): einen Joint h. 2. ↑ herumreichen (2): die Schnur langt nicht ganz [um das Paket] herum. 3. herumgreifen: er versuchte, von links um den Motor herumzulangen, um die Schraub …   Universal-Lexikon

  • Hirðskrá — Die Hirðskrá ist das dritte Gesetzeswerk von Magnus Håkonsson. Es handelt sich um das Gefolgschaftsrecht und trat Mitte der siebziger Jahre des 13. Jahrhunderts in Kraft. Hirð war die Leibwache des Königs, Jarls oder Bischofs. Vorgeschichte Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittwoch is' er fällig — Rosenstolz – Mittwoch is’ er fällig Veröffentlichung 1995 Label Pool Format(e) CD Genre(s) Pop, Chanson Anzahl der Titel 13 Besetzung AnNa R …   Deutsch Wikipedia

  • Mittwoch is’ er fällig — Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 1995 Label Pool Format …   Deutsch Wikipedia

  • Paavo Nurmi — (1920 in Antwerpen) …   Deutsch Wikipedia

  • Rausch — Lyserg 03:50, 5. Jun. 2011 (CEST) Klassifikation nach ICD 10 F10.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Alkohol) F11.0 Akute Intoxikation (akuter Rausch) (Opioide) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”